Thüringer Trainings- und Bildungsprogramm
Gruppendynamische Aggressionsschwellentrainings zur Erhöhung der Hemmschwelle bei Gewaltstraftätern
Thüringer Trainings- und Bildungsprogramm (TTB)
Das Thüringer Trainings- und Bildungsprogramm (TTB) bietet seit 2004 Trainingsprogramme im Thüringer Jugendarrest an. Zielgruppe sind junge Menschen, die zu Rechtsextremismus und Gewaltbereitschaft neigen. Trotz der spezifischen Ausrichtung auf rechtsextreme Gewalttäterinnen und -täter sind die Programme für alle Jugendlichen und Heranwachsenden mit Gewaltproblematik geeignet. Eine Teilnahme von Jugendlichen an den Trainingskursen kann durch Jugendrichter/innen, Staatsanwaltschaften, Bewährungs- oder Jugendgerichtshilfen angeregt und auch als richterliche Weisung (§ 10 JGG) ausgeurteilt werden. Im Anschluss an die Arrestvollstreckung besteht die Möglichkeit einer ambulanten Nachbetreuung durch das TTB.
Trainingstermine 2018
19.03.2018 bis 28.03.2018
16.04.2018 bis 27.04.2018
14.05.2018 bis 25.05.2018
24.09.2018 bis 05.10.2018
26.11.2018 bis 07.12.2018
Für die Teilnahme am Training ist eine Verweildauer im Jugendarrest von mindestens zwei Wochen erforderlich.
Trainingsinhalte
Zu den Inhalten zählen u.a.:
- Bearbeitung von Rechtfertigungsstrategien und Neutralisierungstechniken: Die Teilnehmenden lernen, nicht mehr auf sogenannte Ausreden zurückzugreifen, wenn sie über ihre Straftaten sprechen
- Konfrontative Straftataufarbeitung: u.a. Erarbeitung körperlicher und seelischer Verletzungsfolgen, strafrechtlicher Folgen sowie Folgekosten der Tat
- Analyse möglicher Rückfallgefahren sowie Auseinandersetzung mit individuellen Notfallplänen und Handlungsstrategien
- Entwicklung persönlicher Lebensziele, Begleitung bei der Umsetzung der Ziele
- Auseinandersetzung mit Vorurteilen, Propaganda, rechtsextremer Szene und der Zeit des Nationalsozialismus: z.B. durch die Buchlesung eines Zeitzeugen über das Schicksal seiner jüdischen Familie während der NS-Diktatur