AchSo!-App
FAQ
Allgemein
-
Was ist die AchSo!-App?
Die AchSo!-App ist eine App für Menschen, die neu in Deutschland sind. Das Team des Thüringer App Kompass von Drudel 11 e.V. hat gemeinsam mit jungen Menschen aus dem arabischen, persischen und ukrainischen Raum Tests durchgeführt, um herauszufinden, welche Bedarfe und Fragen es in Bezug auf das Leben in Deutschland gibt. Aus den Ergebnissen haben interkulturelle pädagogische Mitarbeitende Übungen zu verschiedenen Schwerpunkten (z.B. Identität, Demokratie und Gesellschaft) und praktische Tipps (z.B. was ist der Unterschied zwischen brutto und netto?) abgeleitet, die in der AchSo!-App zu finden sind. Die Inhalte sind interaktiv, multimedial und spielerisch und machen sehr viel Spaß!
Außerdem kann die AchSo!-App von Fachkräften im Bereich der Migrations- und Integrationsarbeit als mehrsprachiges Begleitprogramm zu bestehenden Angeboten, wie zum Beispiel Integrationskursen, genutzt werden (siehe Fachkräfte).
-
Für wen ist die App geeignet?
Die App wurde für Menschen, die neu in Deutschland sind, konzipiert. Dabei haben wir uns besonders an jungen Menschen zwischen 14 und 25 Jahren orientiert. Die App kann aber auch von Menschen genutzt werden, die älter als 25 Jahre alt sind.
Außerdem können Fachkräfte im Bereich der Jugend- und Migrationsarbeit die App nutzen (siehe Fachkräfte).
-
Auf welchen Sprachen ist die AchSo!-App verfügbar?
Die AchSo!-App gibt es auf Deutsch, Arabisch, Persisch und Ukrainisch. Bald wird auch die Sprache Tigrin angeboten.
-
Warum unterscheiden sich manche Inhalte in den unterschiedlichen Sprachen?
Die Inhalte unserer App sind in den verschiedenen Sprachversionen sehr ähnlich. Es gibt jedoch Inhalte, die für die jeweiligen Kulturen angepasst wurden. Deshalb unterscheiden sich manche Beispiele. Zudem machen manche Inhalte auf Deutsch keinen Sinn, deshalb fehlen sie in der deutschen Version - z.B. Beispiel die praktischen Tipps.
-
Kann der Fortschritt der absolvierten Übungen verfolgt werden?
Der Fortschritt kann im Profil nachvollzogen werden. Je mehr Übungen absolviert wurden, desto mehr Möglichkeiten der Gestaltung des eigenen Avatar stehen zur Verfügung.
-
Gibt es die Möglichkeit, persönliche Probleme oder Bedenken mit dem Team der App zu besprechen?
Für individuellen Fragen ist der Chat da. Persönliche Probleme oder Bedenken können hier mitgeteilt werden. Unsere Mitarbeitenden können an Beratungsstellen mit Expert*innen verweisen, die sich um die jeweiligen Belange kümmern.
-
Muss ich für die Nutzung der AchSo!-App etwas bezahlen?
Die Nutzung der AchSo!-App ist komplett kostenlos.
-
Ab wie viel Jahren ist die AchSo-App?
Die App kann nur von Personen genutzt werden, die mindestens 14 Jahre alt sind. Wer ein Benutzerkonto bei uns erstellt, garantiert mindestens 14 Jahre alt zu sein. Wir gehen davon aus, dass die Informationen richtig, vollständig und aktuell sind.
Fachkräfte
-
Ich bin Fachkraft in der Migrations- und Integrationsarbeit und möchte die App gerne in meinem Arbeitsalltag nutzen. Was muss ich tun?
Es gibt in der App eine Übung für Fachkräfte (> Willkommen in der AchSo!-App! > Anwendung für Fachkräfte), in der Sie sich mit unseren Ideen und Inhalten vertraut machen können. Außerdem haben wir ein Handbuch für Fachkräfte erstellt, um Ihnen die Nutzung der App in einem institutionellen Rahmen zu erklären. Das Handbuch finden Sie hier.
-
Muss ich mich für die institutionelle Nutzung beim Thüringer App-Kompass Team des Drudel 11 e.V. anmelden oder kann ich die App einfach so nutzen?
Die App ist zur freien Verfügung gedacht. Sie müssen sich nicht extra bei uns melden.
Falls Sie überlegen, unsere App z.B. in ihrem Sprach- oder Integrationskurs zu nutzen, können wir Ihnen einen institutionellen Zugang einrichten. Über diesen Zugang können sich Ihre Schüler*innen anmelden. Sie haben dann die Möglichkeit, selbst auf die gestellten Fragen im Chat zu antworten und können den Fortschritt, den die angemeldeten Schüler*innen in der App machen (via Matomo), nachvollziehen. Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie an einem institutionellen Zugang Interesse haben.
-
Ich bin unsicher, wie ich die AchSo!-App bestmöglich institutionell nutzen kann. An wen kann ich mich wenden?
Wenn Sie über unsere Fachkräfte-Übung in der App und das Handbuch hinaus weitere Hilfestellungen und Tipps möchten, melden Sie sich gerne bei uns. Wir bieten Schulungs- und Informations- sowie Vernetzungstreffen für digitales Lernen und seine Einsatzmöglichkeiten an. Außerdem gibt es die Möglichkeit Pre-Tests neuer digitaler Module durchzuführen und Materialien für den hybriden Einsatz zu erhalten. Außerdem führen wir Praxisforen als Austauschformate durch, um von Ihnen und Ihren Erfahrungen lernen zu können. Unser nächstes Praxisforum findet 2025 statt. Informationen zu unserem letzten Fachtag finden Sie unter https://www.achsoapp.de/neuigkeiten/vergangene-veranstaltungen/. Auf unserer Website können Sie sich auch für unseren Newsletter anmelden, um keine Termine und Angebote zu verpassen.
-
Wie erreiche ich das Team der AchSo!-App?
Sie können uns jederzeit im Chat der AchSo!-App erreichen. Außerdem können Sie uns eine E-Mail an achso@drudel11.de mit Ihren Anliegen schicken. Auf unserer Homepage finden Sie unsere Mitarbeitenden und ihre Arbeitsbereiche: https://www.achsoapp.de/uber-uns/
Technische Fragen
-
Wie erstelle ich ein Konto?
Beim Installieren der AchSo!-App gibt es die Möglichkeit, sich mit oder ohne Anmeldung in der App zu registrieren. Bei Anmeldung wird ein Benutzerkonto erstellt.
-
Wie kann ich die Sprache der App ändern?
In den Einstellungen gibt es den Punkt Sprache. Dort kann die Sprache beliebig oft geändert werden. Die Fortschritte im Profil werden in der jeweiligen Sprache aufgezeichnet und nicht übertragen.
-
Warum muss ich die App downloaden?
Wir möchten, dass unsere Inhalte für die Nutzenden auch dann verfügbar sind, wenn es kein Internet in der Nähe gibt. Deshalb muss die App bei der Installation heruntergeladen werden.
-
Die App stürzt ab, was soll ich tun?
Wenn die App immer wieder abstürzt, kann sie deinstalliert und nochmal neu installiert werden. Sollte die App auch nach mehrmaliger De- und Reinstallation noch abstürzen, freuen wir uns über eine Nachricht mit einer Info was nicht funktioniert und auf welchem genutzten Endgerät.
-
Warum erhalte ich Fehlermeldungen?
Unsere App wird stetig weiterentwickelt. Deshalb kann es vorkommen, dass Fehlermeldungen auftauchen. Nicht alle neuen Inhalte funktionieren auf Anhieb fehlerfrei. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die App besser und vor allem fehlerfrei zu machen und entschuldigen uns für alle Unannehmlichkeiten, die auftreten.
Datenschutz
-
Kann ich die App auch anonym benutzen?
Bei der Anmeldung müssen keine persönlichen Daten angegeben werden. Wir gewähren Anonymität zum Schutz der Daten. Wir verwenden in der Kommunikation nur den selbst gewählten Nutzernamen.
-
Was passiert mit meinen Daten, wenn ich mich anmelde?
Alle Informationen und Daten, die im Rahmen der App-Nutzung an uns übermittelt werden, werden mit größter Sorgfalt behandelt und bleiben innerhalb unseres Teams. Wir sind gesetzlich an die Schweigepflicht (§ 203 StGB) gebunden und geben niemals Daten an Dritte weiter.
-
Welche Daten erheben wir und zu welchen Zwecken?
Die App bietet verschiedene Möglichkeiten zur Registrierung: ohne Anmeldung und mit Anmeldung. Je nach gewählter Option unterscheidet sich die Art der Datenerhebung und Datenverarbeitung. Auf Basis der Einwilligungserklärung erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten bzw. Daten über deine Nutzung und Interaktionen mit unserer App: 1) Nutzungsdaten: IP-Adresse. 2) Bestandsdaten: Nutzername, Passwort, E-Mail-Adresse, Avatar.
Wir verarbeiten die Daten des Benutzerkontos ausschließlich zum Betrieb des Benutzerkontos und zur Bereitstellung unserer Dienste. Für Nutzende, welche die App ohne Anmeldung nutzen möchten, entfällt die Erhebung von Passwort und E-Mail-Adresse. Aufgrund der systembedingten Anonymität liegen bei der Nutzung ohne Anmeldung keine personenbezogenen Daten vor.
-
Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir speichern deine personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist. Registrierungsdaten und Benutzerdaten speichern wir bis zur Beendigung des mit uns bestehenden Nutzungsverhältnisses. Das Nutzungsverhältnis endet, wenn die App 12 Monate oder länger nicht genutzt wurde.
-
Wie kann ich mein Nutzerkonto in der AchSo!-App löschen, wenn ich mich angemeldet habe?
Wenn das Nutzerkonto gelöscht werden soll, können sie das über das Formular auf der AchSo! Website
HIER Nutzerkonto löschen
-
Wo finde ich die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinien?
Du findest sie unter AchSo! App Datenschutz | Drudel 11 e.V. Deutschland.
Kontakt
-
Wie kann ich das Team der AchSo!-App erreichen?
Auf unserer Website findet Ihr Kontaktinformationen zu den Mitarbeitenden. HIER KLICKEN
Das AchSo! Handbuch
Es gibt eine Übersicht über die Inhalte der Übungen sowie der Praktischen Tipps und einen Einblick in die Grundidee der AchSo!-App. Die Inhalte der Übungen und der Praktischen Tipps werden in diesem Handbuch knapp zusammengefasst. So können Fachkräfte einen Überblick über die Inhalte bekommen, ohne die App selbst ausführlich durcharbeiten zu müssen.